Im ersten Teil seines Projekts über Griechenland nähert sich Regisseur Harald Bergmann mit großer Empathie der Insel Kreta und der minoischen Kultur. Der Essayfilm verbindet Landschaftseindrücke, lyrische Passagen, Begegnungen und Gespräche und wird getragen von der Musik Psarantonis, des berühmten kretischen Lyra-Spielers. Neben der antiken Geschichte des Landes und der Region spielen Ereignisse aus der jüngeren Vergangenheit wie die sogenannte Staatsschuldenkrise im Jahr 2015, das Machtgefälle in der Europäischen Union und daraus resultierende antigriechische Ressentiments im öffentlichen Diskurs eine tragende Rolle.
Ausgesuchte aktuelle Filme, die durch die immer schnellere Auswertungskette - oder durch eine globale Pandemie - viel zu kurz in den Kinos zu sehen sind, können Sie auf der großen Leinwand im Filmmuseum Potsdam genießen. Bei uns sollen Sie nichts verpassen!