In einem einzigartigen Programm präsentieren wir die ältesten im Amsterdamer Filmmuseum EYE aufbewahrten Kinofilme, die zwischen 1897 und 1902 an verschiedensten Orten in Europa entstanden. Wie Zeitkapseln bringen diese frühen Bewegtbilder wichtige Ereignisse, Schauplätze, Persönlichkeiten und Naturphänomene ihrer Zeit näher. Die Filme wurden mit einer damals bahnbrechenden, allerdings nur kurzlebigen Technologie auf Nitratfilm gedreht. Dieses erste Breitbildformat hatte eine extrem hohe Auflösung und ermöglichte einen enormen Detailreichtum. Aufgrund der nicht standardisierten Größe wurden die Filme bislang selten vorgeführt. Um die beispiellose Bildqualität angemessen wiedergeben zu können, wurden die Kopien nun in ultrahochaufgelöster 8K-Qualität digitalisiert.
Musik: Daan van den Hurk
In Zusammenarbeit mit dem Museum Barberini
Die Ausstellung im Museum Barberini beleuchtet die Entwicklung des Mediums Fotografie von den 1850er Jahren zur autonomen Kunstform um 1900 und untersucht seine Wechselwirkungen mit der Malerei des 19. Jahrhunderts.