Spaltung

»Atomkraft, nein danke!« oder »Atomkraft, ja bitte!« - In Deutschland und im Nachbarland Polen wird Atomkraft sehr unterschiedlich diskutiert. Das zeigt der Abschlussfilm der Filmuniversität Babelsberg. Während im bayerisch-schwäbischen Grundremmingen eines der letzten Atomkraftwerke stillgelegt wird, soll im polnischen Ostseeort Choczewo das erste Nuklearkraftwerk des Landes entstehen. Mit Humor und einem präzisen Blick auf die Menschen, die jahrzehntelang im Schatten eines Atomkraftwerks lebten und die Befürworter*innen eines neuen Kraftwerks in Polen, beleuchtet das brasilianisch-ukrainische Regieduo João Pedro Prado und Anton Yaremchuk, wie die Kernspaltung auch zur Spaltung der Gesellschaft führen kann.

Dates

24 Mai 2025 | 20:30

Filmfestival Green Visions Potsdam

Das Filmfestival begleitet in seiner zweiten Ausgabe wieder Themen rund um den Klimawandel - im und vor dem Filmmuseum. Filme fassen Zeitgeschehen in Bilder, machen Konflikte greifbar und bewegen zum Handeln.Green Visions Potsdam zeigt vom 22. bis 25. Mai Filme zu Nachhaltigkeitsthemen, die Menschen aktuell bewegen: Recycling, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und ethische HerstellungsverfahrenJede Vorführung wird von Publikumsgesprächen begleitet, in denen Wissenschaftler*innen und Filmschaffende ihre Themen diskutieren.Auf dem »Markt für nachhaltiges Leben« vor dem Filmmuseum präsentieren regionale Anbieter*innen kreative Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag.Informationen zu Kartenpreisen und Vorverkauf finden sich unter: www.greenvisions-potsdam.de