Solo Sunny

Solo Sunny

Sunny, eine ehemalige Arbeiterin, will gegen alle Widerstände Sängerin sein. Sie lebt am Prenzlauer Berg und tingelt mit ihrer Band über die Dörfer. Taxifahrer Harry himmelt sie an, doch sie verliebt sich in den Saxofon spielenden Philosophen Ralph. Der schreibt ihr einen wunderschön einfachen und berührenden Text für ihren Soloauftritt, den sie sich so herbeiträumt.
Konrad Wolfs Film verhandelt die Frage, wie frei das Individuum in einer sozialistischen Gesellschaft sein darf und liefert eine wunderbar lakonische und melancholische Antwort. Die ungeschönte Darstellung der wenig attraktiven »Rückseite« der DDR-Hauptstadt überzeugte auch Zuschauer*innen und Kritiker*innen.
In der Dauerausstellung des Filmmuseums ist Solo Sunny an mehreren Stellen zu finden. Thematisiert werden die Genese des Drehbuchs, Hintergründe zur Produktion, vor allem aber die überragende Hauptdarstellerin Renate Krößner.
Eintritt frei

Past Dates

16 August 2024 | 19:00

Boulevard des Films

Seit dem Sommer 2024 nimmt der Boulevard des Films Form an. In der Brandenburger Straße im Herzen der UNESCO Creative City of Film wächst die Zahl der Granitplatten, auf denen nicht Stars geehrt werden, sondern an große Filme erinnert wird. Zu den 55 für den Boulevard ausgewählten Filmen zählen auch Märchen- und Kinderfilme, die in Potsdam gedreht wurden oder die mit Potsdam als Filmstandort eng verbunden sind. Einige von ihnen sind während der Wintermonate im Filmmuseum Potsdam zu sehen. Der Eintritt zu den Vorstellungen ist frei.Mit freundlicher Unterstützung der Landeshauptstadt und UNESCO Creative City of Film Potsdam.