Algen gibt es seit Millionen von Jahren, sie sind einer der Grundbausteine des Lebens auf unserem Planeten. Und sie sollen einen großen Teil unseres zukünftigen Essens ausmachen: Algen sind gesund, preiswert und schmecken gut. Sie pflegen Haut und Haar und machen viele Nahrungsergänzungsmittel überflüssig.
Während der Ozean infolge des Klimawandels und der Plastikverschmutzung unter dem Verlust der Artenvielfalt leidet, nutzen Wissenschaftler*innen die Kraft der Meeresalgen, um Lösungen für die Herausforderungen der Zukunft zu finden. Die naturbasierten Ansätze gehen innovativ gegen die Verschmutzung der Meere vor- als neue Möglichkeit, die Ökosysteme zu erhalten und wiederherzustellen.
Das Filmfestival begleitet in seiner zweiten Ausgabe wieder Themen rund um den Klimawandel - im und vor dem Filmmuseum. Filme fassen Zeitgeschehen in Bilder, machen Konflikte greifbar und bewegen zum Handeln.Green Visions Potsdam zeigt vom 22. bis 25. Mai Filme zu Nachhaltigkeitsthemen, die Menschen aktuell bewegen: Recycling, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und ethische HerstellungsverfahrenJede Vorführung wird von Publikumsgesprächen begleitet, in denen Wissenschaftler*innen und Filmschaffende ihre Themen diskutieren.Auf dem »Markt für nachhaltiges Leben« vor dem Filmmuseum präsentieren regionale Anbieter*innen kreative Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag.Informationen zu Kartenpreisen und Vorverkauf finden sich unter: www.greenvisions-potsdam.de