Fast jedes Stück Plastik, das aus Erdöl hergestellt wird, zerfällt zu Mikroplastik. Die winzigen Partikel sind auch in Alltagschemikalien und Kosmetika enthalten. Sie schweben in der Luft, schwimmen in Gewässern, vermischen sich mit unseren Böden - und sie finden sich in unseren Körpern, in Organen, im Blut und im Gehirn. Die renommierte Autorin Ziya Tong wählt in Plastic People einen sehr persönlichen Ansatz, um diesem Plastik auf die Spur zu kommen.
Das Filmfestival begleitet in seiner zweiten Ausgabe wieder Themen rund um den Klimawandel - im und vor dem Filmmuseum. Filme fassen Zeitgeschehen in Bilder, machen Konflikte greifbar und bewegen zum Handeln.Green Visions Potsdam zeigt vom 22. bis 25. Mai Filme zu Nachhaltigkeitsthemen, die Menschen aktuell bewegen: Recycling, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und ethische HerstellungsverfahrenJede Vorführung wird von Publikumsgesprächen begleitet, in denen Wissenschaftler*innen und Filmschaffende ihre Themen diskutieren.Auf dem »Markt für nachhaltiges Leben« vor dem Filmmuseum präsentieren regionale Anbieter*innen kreative Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag.Informationen zu Kartenpreisen und Vorverkauf finden sich unter: www.greenvisions-potsdam.de