Ein Wellnessurlaub vor der Geburt des gemeinsamen Kindes- doch Judith würde lieber arbeiten als am Strand zu liegen. Während sie versucht, ihre Rolle zwischen Familie und Job zu finden, führen die Erwartungen ihres Freundes zu immer größerer Distanz in der Beziehung.
Die konsequente Bildgestaltung von Sabine Panossian lässt die Unfähigkeit der Figuren, über ihre Emotionen zu sprechen, visuell spüren und miterleben. Panossians Kameraarbeit wurde mit dem Michael-Ballhaus-Preis gekürt.
Die UNESCO Cities of Film Łódź und Potsdam laden zu einer gemeinsamen Veranstaltungsreihe ein. Das Flimmern der Filmprojektoren und das Licht der Bühnenscheinwerfer richten sich auf Frauen der gegenwärtigen deutschen und polnischen Filmbranche sowie ihre Werke. Nach den Filmvorführungen folgt ein Gespräch mit den Filmemacherinnen, das im Kino des Filmmuseums Potsdam verfolgt werden kann, sowie zur selben Zeit in Łódź per Livestream.
Die Regisseurinnen Julia von Heinz mit ihrem Film
Und morgen die ganze Welt
(D 2020) und Małgorzata Szumowska mit
Body
(PL 2015) sind am 5.11. zu Gast.
Am 19.11. widmet sich die Veranstaltung Kamerafrauen und beleuchtet deren Erfahrungen und Wünsche in der noch immer männerdominierten Branche. Gezeigt werden
Off Season
(D 2019) von Kamerafrau Sabine Panossian sowie
Woman on the Roof
(PL 2022) von Ita Zbroniec-Zajt.