OSS 117 - Er selbst ist sich genug

Der sexistische, chauvinistische und antisemitische Geheimagent Hubert Bonisseur de La Bath, Deckname OSS 117, Frankreichs bester Mann, soll einen in Brasilien untergetauchten Nazi fassen. Dazu stellt ihm der Mossad eine fähige Agentin zur Seite, die den debilen OSS 117 auflaufen lässt. »Stilsicher inszenierte Agentenparodie im 1960er-Jahre-Ambiente. Der gut aufgelegte Hauptdarsteller spielt mit einer amüsanten Mischung aus Ignoranz und Arroganz.
« (Filmdienst)

Dates

26 Juli 2025 | 19:30

How to catch a Nazi - Sommerfilmreihe

Brisante, spannende und auch humorvoll bis parodistische Spielfilme, die thematisieren, wie Nazis gejagt und ergriffen werden:Hollywood widmete sich diesem Thema schon ab 1939. In »Ich war ein Spion der Nazis« über einen NS-Spionagering in den USA wirkten zahlreiche deutsche Emigrant*innen mit. In Alfred Hitchcocks »Der Auslandskorrespondent« (1940) wiederum deckt ein Sensationsreporter in Europa einen deutschen Spionagering auf. In einer Rundfunkansprache wendet er sich am Ende an die US-Bevölkerung, die er zur Wachsamkeit und zum Überdenken ihrer Neutralität auffordert.1946, kurz nach Kriegsende, thematisiert »Die Mörder sind unter uns« als erste deutscher Nachkriegsspielfilm, wie ein Nazi und Kriegsverbrecher entlarvt wird. Im gleichen Jahr entstand Orson Welles' »Die Spur des Fremden«, in dem ein in einer amerikanischen Kleinstadt untergetauchter ehemaliger KZ-Scherge aufgespürt wird.Mit weiteren internationalen Produktionen namhafter Regisseure - unter anderen Quentin Tarantinos teilweise in Babelsberg produzierter »Inglourious Basterds« - spannt die Reihe den Bogen bis in die 2010er Jahre. 2018 entstand die Netflix-Produktion »Operation Finale«, in der es um die Ergreifung Adolf Eichmanns geht und der in engem Zusammenhang mit unserer Sonderausstellung steht.