Als ein chinesischer Chemiepark im ländlichen Äthiopien entsteht, findet sich ein Bauerndorf mitten in der globalisierten Modewelt wieder. Ein Bauer und eine Fabrikarbeiterin sehen für sich eine Chance. Doch die rein am Profit orientierte Wirklichkeit führt nicht in die erhoffte Zukunft.
Der über vier Jahre gedrehte Film zeigt Chinas historischen Einfluss auf Afrika und das von Kriegen geplagte Äthiopien - Welten prallen aufeinander.
Das Filmfestival begleitet in seiner zweiten Ausgabe wieder Themen rund um den Klimawandel - im und vor dem Filmmuseum. Filme fassen Zeitgeschehen in Bilder, machen Konflikte greifbar und bewegen zum Handeln.Green Visions Potsdam zeigt vom 22. bis 25. Mai Filme zu Nachhaltigkeitsthemen, die Menschen aktuell bewegen: Recycling, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und ethische HerstellungsverfahrenJede Vorführung wird von Publikumsgesprächen begleitet, in denen Wissenschaftler*innen und Filmschaffende ihre Themen diskutieren.Auf dem »Markt für nachhaltiges Leben« vor dem Filmmuseum präsentieren regionale Anbieter*innen kreative Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag.Informationen zu Kartenpreisen und Vorverkauf finden sich unter: www.greenvisions-potsdam.de