Wenige Tage bevor sie ihr Gelübde ablegen wird, lernt die 18-jährige Novizin Ida ihre Tante Wanda, eine mondäne Funktionärin, kennen. Gemeinsam erforschen die beiden unterschiedlichen Frauen ihre Familiengeschichte.
Das stille Meisterwerk, gedreht in Schwarz-Weiß, spielt in den 1960er Jahren und erweist der polnischen Neuen Welle Reverenz. Vor dem geschichtlichen Hintergrund des Antisemitismus im Polen der Kriegsjahre behandelt es nicht weniger als die universale Frage, woran man im Leben glauben kann.
Ausgesuchte aktuelle Filme, die durch die immer schnellere Auswertungskette - oder durch eine globale Pandemie - viel zu kurz in den Kinos zu sehen sind, können Sie auf der großen Leinwand im Filmmuseum Potsdam genießen. Bei uns sollen Sie nichts verpassen!