Histoire(s) de Godard

Am 13. September 2022 starb Jean-Luc Godard, der zu den einflussreichsten Regisseur*innen der Kinogeschichte gehört. Wiederkehrendes Thema von Godards Filmen ist das Kino selbst. Um dessen Wesen zu erkunden, erzählt er (gesellschaftskritische) Geschichten von Liebe und Tod, mit denen er die Regeln des Kinos systematisch durchbricht - um zu zeigen, dass alles erlaubt ist - um das Kino immer wieder neu zu erfinden. Mit »Bildbuch«, seinem rauschhaften letzten Film, nahm sich Godard kurz vor seinem Tod noch einmal alle möglichen Freiheiten.

JLG/JLG - Godard über Godard

R: Jean-Luc Godard
F/CH 1995, 62′

Außer Atem

R: Jean-Luc Godard
D: Jean-Paul Belmondo, Jean Seberg (Patricia Franchini), Van Doude (Journalist), Liliane David (Liliane), Claude Mansart (Gebrauchtwagenhändler), Henri-Jacques Huet (Antonio Berruti)
F 1959, 88′

Eine Frau ist eine Frau

R: Jean-Luc Godard
D: Anna Karina, Jean-Claude Brialy, Jean-Paul Belmondo
F 1961, 85′

Die Außenseiterbande

R: Jean-Luc Godard
D: Anna Karina, Sami Frey, Claude Brasseur
F 1964, 97′

Weekend

R: Jean-Luc Godard
D: Mireille Darc, Jean Yanne, Jean-Pierre Kalfon
F/I 1967, 103′


Détective

R: Jean-Luc Godard
D: Laurent Terzieff, Aurelle Doazon, Jean-Pierre Léaud
F 1985, 95′


Alphaville

R: Jean-Luc Godard
D: »«Eddie Constantin, Anna Karina, Akim Tamiroff
F / I 1965, 93′

Die Verachtung

R: Jean-Luc Godard
D: Brigitte Bardot, Michel Piccoli, Fritz Lang
F/I 1963, 95′

Deutschland Neu(n) Null

R: Jean-Luc Godard
D: Eddie Constantine, Hanns Zischler, Claudia Michelsen
F 1991, 60′


Adieu au langage (3D)

R: Jean-Luc Godard
D: Roxy Miéville, Héloise Godet, Zoé Bruneau
F 2014, 70′

Bildbuch

R: Jean-Luc Godard
Schweiz 2018, 85′