Andreas Dresens Biopic über den früh verstorbenen Musiker Gerhard Gundermann spielt in der späten DDR und in der unmittelbaren Nachwendezeit. Seine melancholischen, poetischen Lieder - im Film gesungen von Hauptdarsteller Alexander Scheer - trafen einen Nerv in der von De-Industrialisierung, Massenarbeitslosigkeit und rapidem Wandel der Lebenswelten gebeutelten DDR. Der Film führt eine vielschichtige und widersprüchliche Persönlichkeit vor, die sich den üblichen Dichotomien und Klischees der Nachwende-Diskurse (Täter/Opfer, Anpassung/Widerstand) entzieht.
Vorfilm: Steigerlied (R: Andreas Dresen, D 2013, Dok., 15')
Vor den Filmen: Bühnengespräch mit langjährigen Mitarbeitenden aus dem Andreas-Dresen-Team
Moderation: Knut Elstermann (Filmjournalist)
Hinweis: In den Dialogen des Dokumentarfilms »Steigerlied« werden stellenweise rassistische Sprache und Stereotypisierung verwendet. Die problematischen Inhalte wurden durch die Filmemacher*innen nicht verdeckt oder verändert.Dies schließt keine Zustimmung zu den dort fixierten Inhalten ein.
Der Potsdamer Regisseur Andreas Dresen wird für seine Spiel- und Dokumentarfilme, ebenso für seine Theater- und Operninszenierungen national und international verehrt. Mit weitgehend konstantem, gleichgesinntem Team realisiert er Filme sehr nah an der Lebensrealität seines Kinopublikums, wofür es ihn feiert.Das Filmmuseum Potsdam bewahrt in seinen Sammlungen die Arbeitsmaterialien des Regisseurs und einiger seiner langjährigen Mitarbeitenden. Die Schau wird als begehbare Collage inszeniert und erhellt Arbeitsprozesse zwischen Drehbuch und Premiere. Die Filme selbst stehen aber als Ergebnisse kollektiver Kreativität im Vordergrund. Im Foyer ist eine Ausstellung mit Plakaten von Andreas Dresens Filmen zu sehen. Ein umfassendes Film- und Vermittlungsprogramm begleitet die Ausstellungen.Gefördert durch:Medienboard Berlin-Brandenburg, Investitionsbank des Landes Brandenburg, Ostdeutsche Sparkassenstiftung gemeinsam mit der Mittelbrandenburgischen Sparkasse in Potsdam, Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur im Land Brandenburg, Landeshauptstadt Potsdam im Rahmen von UNESCO Creative City of Film, Stiftung Kulturwerk der VG Bild und Kunst, Verein der Freunde und Förderer des Filmmuseums Potsdam e.V. Präsentiert von:Antenne Brandenburg, Potsdamer Neueste Nachrichten