Mit kurzen Filmporträts von Kindern aus einem kleinen Dorf im Oderbruch startete 1961, vierzehn Tage nach Beginn des Mauerbaus, Winfried Junge "Die Geschichte der Kinder von Golzow". Mit einem großen Veranstaltungstag wird die mittlerweile älteste Filmchronik der Welt gewürdigt. Eingeladen sind neben den Regisseuren Barbara und Winfried Junge viele Weggefährten und Golzower selbst.
Mit der Startfolge über die gemeinsame Einschulung in Golzow
Wenn ich erst zur Schule geh (DDR 1961) beginnt die Filmauswahl. Die biografische Einzelskizze
Lebensläufe - Porträt 1: Jürgen (DDR 1980) wurde mit
Das Leben des Jürgen von Golzow (D 1994) über die Wende fortgeführt. Das große Porträt
Da habt ihr mein Leben - Marieluise, Kind von Golzow (D 1997) ist der Protagonistin Marieluise gewidmet, die aus evangelischem Elternhaus stammte und im gesellschaftlichen Wandel ihre Werte überprüfte.
Und wenn sie nicht gestorben sind
Teil 2: Winfried (D 2005) porträtiert schließlich einen in der DDR politisch Engagierten, dessen Lebenslauf nicht immer gerade verlief.
Past Dates
26 August 2011 | 20:15