Toggle navigation
Suche
News
News
Digitales
Digitales
Digitales
Kino2online
Virtuelle Ausstellung 40 Jahre Filmmuseum Potsdam
Virtuelle Rundgänge
Filmwissen Online
ABSPANN
Exhibitions
Exhibitions
Exhibitions
Permanent exhibition
Ich sehe was, was Du nicht siehst
Foyer exhibition
Special Objects of Archives
Skladanowskys Bioscop
Preview
Review
Cinema
Cinema
Cinema
Repertoire
Film series
About the cinema
Children´s film
Education
Welte Cinema Organ
Vorschau
Rentals
Retrospective
Guests
Kino2online
Kino2online
Collections
Collections
Collections
Use of the collections
Collections / search
Restoration
Das kleine Tonfilmmuseum Babelsberg
Research
Research
Research
Current research projects
Completed research projects
Publications
Master Filmkulturerbe
Kinoprogrammabo
Start
Collections
DE
EN
Full-text search
Search the collections
Suchen
Visiting the museum
Opening times / Admission
Media education
About
Shop
Rentals
Catering
Accessability
Press
Kinoprogrammabo
Institut der Filmuniversität
virtuelle Ausstellung
Tweets by FilmmuseumPotsd
Filmographie Werner Pieske
Filme aus den Studios in Babelsberg
1960
Die schöne Lurette
(R: Gottfried Kolditz)
1961
Die goldene Jurte
(R: Gottfried Kolditz, Rabschaa Dordschpalam)
1962
Auf der Sonnenseite
(R: Ralf Kirsten)
Revue um Mitternacht
(R: Gottfried Kolditz)
1963
Reserviert für den Tod
(R: Heinz Thiel)
Frau Holle
(R: Gottfried Kolditz)
Der Tanzlehrling
(R: Gottfried Kolditz)
1964
Engel, Sünden und Verkehr. Episode 1: Schutzengel
(R: Horst Seemann)
Sieh' den Menschen
(R: Hans-Erich Korbschmitt)
Geliebte weiße Maus
(R: Gottfried Kolditz)
1965
König Drosselbart
(R: Walter Beck)
1966
Alfons Zitterbacke
(R: Konrad Petzold)
1967
Das Tal der sieben Monde
(R: Gottfried Kolditz)
1968
Die Nacht im Grenzwald
(R: Kurt Barthel (Regie))
1969
Käuzchenkuhle
(R: Walter Beck)
1970
Signale - Ein Weltraumabenteuer
(R: Gottfried Kolditz)
1971
Angebot aus Schenectady
(R: Richard Groschopp)
1972
Eolomea
(R: Herrmann Zschoche)
Er, sie, es
(R: Rainer Bär)
1973
Unser täglich Bier
(R: Edgar Kaufmann)
Die Squaw Tschapajews
(R: Günter Meyer)
1974
Die eigene Haut
(R: Celino Bleiweiß)
1975
Pirat mit Hindernissen
(R: Wolfgang Hübner)
Die Überlebende
(R: Christian Steinke)
1976
Man nennt mich jetzt Mimi...
(R: Iris Gusner)
1977
Ein Katzensprung
(R: Claus Dobberke)
Auftrag für M & S
(R: Peter Deutsch)
1979
Spuk unterm Riesenrad. Folge 1: Die Ausreißer
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 2: Gespenster auf Rädern
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 3: Alarm im Warenhaus
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 4: Flucht in die Berge
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 5: Eine Burg in Gefahr
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 6: Die schauerliche Nacht
(R: Günter Meyer)
Spuk unterm Riesenrad. Folge 7: Rumpi schlägt zu
(R: Günter Meyer)
Das Ding im Schloß
(R: Gottfried Kolditz)
Karlchen, durchhalten
(R: Siegfried Hartmann)
1980
Polizeiruf 110. Der Einzelgänger
(R: Helmut Nitzschke)
Gevatter Tod
(R: Wolfgang Hübner)
1982
Kein Mann für zwei
(R: Eberhard Schäfer)
Polizeiruf 110. Auskünfte in Blindenschrift
(R: Peter Vogel)
Spuk im Hochhaus. Folge 1: Feuer und Wasser
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 2: Das zornige Sofa
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 3: Wie Hund und Katz'
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 4: Bemme und die sieben Geißlein
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 5: Kuß oder Keile
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 6: Omas Wunderkuchen
(R: Günter Meyer)
Spuk im Hochhaus. Folge 7: Abschied wider Willen
(R: Günter Meyer)
1983
Alfons Köhler
(R: Peter Vogel)
1984
Isabel auf der Treppe
(R: Hannelore Unterberg)
1985
Irrläufer
(R: Peter Hagen)
Polizeiruf 110. Verführung
(R: Peter Hagen)
1986
Polizeiruf 110. Gier
(R: Hans Knötzsch)
1987
Polizeiruf 110. Die alte Frau im Lehnstuhl
(R: Edgar Kaufmann)
Der Staatsanwalt hat das Wort. Für Elise
(R: Peter Hagen)
1988
Polizeiruf 110. Eine unruhige Nacht
(R: Hubert Hoelzke)
1989
Wir bleiben treu. Teil 1
(R: Andrej Maljukow)
Wir bleiben treu. Teil 2
(R: Andrej Maljukow)
1990
Polizeiruf 110. Warum ich ...
(R: Ursula Bonhoff)