Filmfestival Moving History Clio 2023

Die CLIO wird jährlich vom Filmfestival »movinghistory« an den besten Film zu einem historischen Thema vergeben. Der mit 5.000 Euro dotierte Preis geht 2023 an Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz für die Serie Sam- Ein Sachse. Der Filmpreis wird 2023 von der Landeshauptstadt Potsdam, UNESCO Creative City of Film, gestiftet. Gewürdigt wird auch der jahrelange Einsatz und die kreative Leistung der drei Creators: Tyron Ricketts, Jörg Winger und Sebastian Werninger.An den folgenden Abenden präsentieren wir weitere Short-List-Nominierungen.Eine Veranstaltung des moving history - Festival des historischen Films Potsdam e.V. in Kooperation mit der Filmuniversität Babelsberg. Gefördert durch das Medienboard Berlin Brandenburg. Partner sind das Brandenburgische Zentrum für Medienwissenschaften (ZeM) und das Filmmuseum Potsdam.

Sam - Ein Sachse

R: Soleen Yusef, Sarah Blaßkiewitz
D: Malick Bauer, Luise von Finckh, Thorsten Merten
Zwei Folgen, D 2023, insges. ca. 100′

In Anwesenheit der Regisseurinnen Soleen Yusef und Sarah Blaßkiewitz sowie weiterer Mitglieder des Filmteams

Grußwort: Walid Hafezi (Beigeordneter für Bildung, Kultur, Jugend und Sport der Landeshauptstadt Potsdam)
Begrüßung: Dr. Ilka Brombach (Festivalleiterin moving history)

Drei Frauen - Ein Krieg

R: Luzia Schmid
D/I 2022, Dok., 106′
In Anwesenheit der Regisseurin Luzia Schmid sowie der Ko-Autorin und Producerin Katharina Cvitic (angefragt)
Moderation: Prof. Dr. Chris Wahl (Filmuniversität Babelsberg)
Sekt im Foyer ab 18:30 Uhr

Gladbeck - Das Geiseldrama

R: Volker Heise
D 2022, Dok., 91′
In Anwesenheit des Regisseurs Volker Heise
Moderation: Dr. Christoph Classen (Zentrum für Zeithistorische Forschung)
Sekt im Foyer ab 18:30 Uhr

Elfriede Jelinek - Die Sprache von der Leine lassen

R: Claudia Müller
D 2022, Dok., 96′
In Anwesenheit von Claudia Müller (Regie) und Brigitte Landes (Dramaturgische Beratung und Textauswahl; angefragt)
Moderation: Claudia Lenssen (moving history Filmfestival/Autorin, Berlin)
Sekt im Foyer ab 18:30 Uhr

Tamara

R: Jonas Ludwig Walter
D: Linda Pöppel, Lina Wendel, Jörg Witte
D 2022, 93′
In Anwesenheit des Regisseurs Jonas Walter
Moderation: Dr. Andreas Kötzing (Hannah-Arendt-Institut, Dresden)
Sekt im Foyer ab 18:30 Uhr