Der renommierte japanische Modemacher Yuima Nakazato ist eine Schlüsselfigur in der Bewegung für nachhaltige Mode. Der Film zeigt den Designer in der glitzernden Welt der Haute Couture, aber auch auf seiner Reise nach Kenia zu den unfassbaren Müllbergen von Kleidern aus der Fast-Fashion-Modeproduktion in Kenia. Er wirft einen Blick auf eine Branche, die von ökologischen und sozialen Exzessen bestimmt wird. 92 Millionen Tonnen Altkleider landen jährlich auf Müllhalden. Nur 20% davon werden recycelt oder wiederverwendet.
Mit seinen radikalen Interpretationen weist der Designer der Modeindustrie neue Wege und entwirft eine Zukunftsvision, in der Kreativität, Verantwortung und Recycling Hand in Hand gehen.
Das Filmfestival begleitet in seiner zweiten Ausgabe wieder Themen rund um den Klimawandel - im und vor dem Filmmuseum. Filme fassen Zeitgeschehen in Bilder, machen Konflikte greifbar und bewegen zum Handeln.Green Visions Potsdam zeigt vom 22. bis 25. Mai Filme zu Nachhaltigkeitsthemen, die Menschen aktuell bewegen: Recycling, Kreislaufwirtschaft, erneuerbare Energiequellen und ethische HerstellungsverfahrenJede Vorführung wird von Publikumsgesprächen begleitet, in denen Wissenschaftler*innen und Filmschaffende ihre Themen diskutieren.Auf dem »Markt für nachhaltiges Leben« vor dem Filmmuseum präsentieren regionale Anbieter*innen kreative Lösungsansätze für einen nachhaltigeren Alltag.Informationen zu Kartenpreisen und Vorverkauf finden sich unter: www.greenvisions-potsdam.de