Biographie
- 9. März 1929
- Geboren in Berlin
- 1948 - 1950
- Krause wird am DEFA-Nachwuchsstudio als Schauspielerin ausgebildet und erhält nach Ende des Studiums einen Anfängervertrag.
- 1949
- Noch während ihrer Ausbildung dreht sie unter Kurt Maetzig
Die Buntkarierten und spielt in Wolfgang Staudtes
Rotation. Um ihre schauspielerischen Fertigkeiten zu erweitern, geht sie an die Theater von Altenburg und Halle. Später hat sie Engagements in Berlin und Potsdam.
- 1950 / 1952
- Kurt Maetzig besetzt sie auch in seinen beiden nächsten Filmen. In
Rat der Götter von 1950 und
Roman einer jungen Ehe von 1952 hat sie kleinere Rollen.
- 1952
- Unmittelbar nach Beginn des offiziellen Testbetriebs des Fernsehens in der DDR tritt Krause in der Weihnachtssendung auf. Auch in den darauf folgenden Jahren ist sie in Fernsehspielen und -filmen, als Ansagerin und Kabarettistin auf dem Bildschirm zu sehen.
- 1955
- In Konrad Wolfs Debüt-Film
Einmal ist keinmal spielt sie neben Horst Drinda erstmals eine Hauptrolle.
- 1955 - 1964
- Immer wieder wird Krause zu Produktionen der "Stacheltier"-Gruppe herangezogen. Insgesamt ist sie an 12 satirischen Kurzspielfilmen beteiligt.
- 1962
- In dem DEFA-Lustspiel
Das verhexte Fischerdorf spielt sie unter der Regie von Siegfried Hartmann wieder an der Seite von Horst Drinda.
- 1965 - 1989
- Neben ihrer Tätigkeit für die DEFA und das Fernsehen arbeitet sie als Kabarettistin an der "Distel" in Ost-Berlin. Sie ist auch für den Rundfunk und als Synchronsprecherin tätig.
- 1989
- In der ersten Folge des siebenteiligen Fernsehfilms
Johanna (R. Peter Hagen) ist Brigitte Krause letztmalig schauspielerisch tätig.
- 29.04.2007
- Brigitte Krause verstirbt in Berlin.
Zusammenstellung Peter Warnecke