Antisemitismus im Postsozialismus
Der aktuelle Dokumentarfilm
The Community
fragt, wie es den jüdischen Communities in der Ukraine heute geht, zwischen Bomben und Nazismus-Vorwürfen aus Russland. Eine Bestandsaufnahme aus einem Land, in dem der Krieg die Normalität definiert- und sich der Antisemitismus heute europaweit auf dem im Vergleich niedrigsten Niveau befindet, wie die Protagonist*innen sagen.
Der Vorfilm
Between the Ditches and Ramparts
führt nach Theresienstadt. Kein Ort in Tschechien ist stärker von der Shoa geprägt wie dieser. Manche wollen die Vergangenheit hinter sich lassen - schließlich waren es ja »nur vier Jahre«. Dieses Vergessen hat nicht geholfen, dem Ort neues Leben einzuhauchen.
Vom 6. bis 11. Mai 2025 lädt das 31. Jüdische Filmfestival Berlin Brandenburg (JFBB) dazu ein, die Vielfalt jüdischer Perspektiven im Kino zu entdecken. Mit 57 Filmen aus 20 Ländern, zwei Wettbewerben zu Spiel- und Dokumentarfilm und mehreren Spezialreihen ist das JFBB das wichtigste Forum für jüdisches Kino in Europa.Die Filme erzählen von Geschichte und Gegenwart, Identität und Erinnerung, Humor und Tragik. Internationale Gäste und spannende Diskussionsrunden begleiten das Programm. Das Filmmuseum Potsdam ist eine zentrale Spielstätte des Festivals und zeigt ausgewählte Highlights der Wettbewerbe sowie thematische Sonderreihen, so beispielsweise die Filmreihe »Antisemitismus im Postsozialismus«.Weitere Informationen unter jfbb.info