Ist analog besser? Viele unserer Besucher*innen schwören auf Vorführungen von 35mm-Kopien, die seit der überwiegenden Verbreitung von hochaufgelösten digitalen Fassungen selten geworden sind. Für die sinnliche Erfahrung analoger Filmprojektionen, die auch immer Einmaligkeit und Exklusivität suggerieren, sind Fans sogar bereit, Spuren der Alterung und des Verschleißes, wie zum Beispiel Laufstreifen oder Verfärbungen, in Kauf zu nehmen. Über diesen bewussten Blick auf Film und seine Materialiät freuen wir uns und wollen ihm mit regelmäßigen Aufführungen analoger Filmstreifen - auch aus dem eigenen Sammlungsbestand - begegnen.Im Land Brandenburg verfügt fast nur noch das Filmmuseum Potsdam über die technische Ausstattung und die fachliche Kompetenz, um regelmäßig 35mm-Projektionen durchzuführen. Unsere institutionelle Aufgabe ist es, das immense analoge Filmerbe in all seiner Vielfältigkeit nicht nur zu bewahren, sondern auch sichtbar zu machen.
8. 12.2024, 19 Uhr
22.12. 2024, 17 Uhr
RENDEZVOUS NACH LADENSCHLUSS
R: Ernst Lubitsch
D: James Stewart, Margaret Sullavan, Frank Morgan
USA 1940, 99′