Neues Sammlungsgebäude mit neuem Schaudepot
Am 17.01.2025 wurde das Schaudepot im Sammlungsgebäude des Filmmuseums Potsdam in der Marlene-Dietrich-Allee in Babelsberg feierlich eröffnet.
Rund 750 Objekte und 400 Schriften der Filmgeschichte werden dort ausgestellt.
Filmtechnik
Acht Themenstationen zeigen technologische Entwicklungen und die Arbeit in der Sammlung. Circa 377 Projektoren, Kameras, Scheinwerfer und andere Filmgeräte sind zu sehen.
Sammlung Werner Nekes
Der Filmemacher und Sammler Werner Nekes (1944-2017) interessierte sich für Erfindungen, die mit optischen Tricks und Effekten überraschen. Zu diesen Illusionsmedien zählte er auch den Film. Sie spielen mit Wahrnehmung, Licht und Perspektive, erweitern Bildräume, erzeugen sogar bewegte Bilder, bevor der Film erfunden ist. Fast 100 Objekte seiner Sammelleidenschaft werden ausgestellt.
Szenenbild, Modelle, Requisiten
Für den Stil eines Films ist das Szenenbild von großer Bedeutung. In den Sammlungen wird bewahrt, was von diesen Bilderwelten überliefert ist. Dazu gehören Motivfotos, analoge und digitale Entwürfe, Bau- und Einrichtungspläne, Storyboards, Set- und Trickmodelle sowie Requisiten.
Die ausgewählten Objekte geben Einblick in diese künstlerische Arbeit.
Im Rahmen des Besonderen Objekts zeigen wir den nun leeren Transportkoffer eines der Objekte, die aus dem Depot ins Schaudepot gelangt und ab jetzt dort zu entdecken sind.
Das besondere Objekt
Kamerakoffer der Stummfilmkamera 'Eyemo', 35mm, Bell&Howel, Chicago
Aus den Sammlungen des Filmmuseums Potsdam