Soldat. Rücker kommt am Ende des Krieges in britische Kriegsgefangenschaft.
Er geht nach Leipzig und arbeitet dort für den Mitteldeutschen Rundfunk.
1947 - 1951
Regiestudium an der Theaterhochschule Leipzig
1949
Arbeit als Hörspiel-Regisseur beim Mitteldeutschen Rundfunk
1952
Freischaffender Autor
Mitte der 50er Jahre
Rücker schreibt Texte für Dokumentarfilme, unter anderem für Du und mancher Kamerad (Annelie und Andrew Thorndike).
1961
Szene aus "Der Fall Gleiwitz" - Foto: DEFA-Schütt
Szenarium (mit Wolfgang Kohlhaase) für den Film Der Fall Gleiwitz (R: Gerhard Klein)
1965
Günther Rücker bei den Dreharbeiten zu "Die besten Jahre" - Foto: DEFA-Daßdorf
Regiedebüt beim DEFA-Film Die besten Jahre
1969
Mitglied der Akademie der Künste der DDR
1972
Jutta Hoffmann in "Der Dritte" - Foto: DEFA-Wenzel
Szenarium für Der Dritte (R: Egon Günther)
1974
Regimantas Adomaitis in "Wolz - Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten" - Foto: DEFA-Kuhröber
Szenarium für Wolz - Leben und Verklärung eines deutschen Anarchisten (R: Günter Reisch)
1979
Katrin Saß in "Bis daß der Tod euch scheidet" - Foto: DEFA-Pathenheimer
Szenarium für Bis daß der Tod euch scheidet (R: Heiner Carow)
1980
Jürgen Brauer, Jutta Wachowiak, Günther Rücker und Günter Reisch bei den Dreharbeiten zu "Die Verlobte" - Foto: DEFA-Pathenheimer
Gemeinsam mit Günter Reisch führt er Regie bei dem DEFA-Film Die Verlobte, für den er auch das Buch schrieb. Da Reisch während der Dreharbeiten schwer erkrankt und sich mehreren Operationen unterziehen muss, führt Rücker den Film allein zu Ende. "Die Verlobte" erhält zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den Grand Prix des XXIII. Internationalen Filmfestivals Karlovy Vary 1980.
1986
Szenarium und Ko-Regie mit Jürgen Brauer für Hilde, das Dienstmädchen
24.02.2008
Günther Rücker verstirbt nach schwerer Krankheit in Meiningen.