Biographie
eigentl. Gisela Franziska Paula Trowe
- 5.09.1922
- Geboren in Dortmund
- Private Schauspielausbildung erhält Trowe bei Saladin Schmitt in Bochum und Paul Günther in Berlin.
- 1942
- Bühnendebüt am Reuß'schen Theater in Gera. Sie spielt dort bis 1945.
- 1945
- Trowe geht nach Berlin und spielt an zahlreichen Bühnen (unter anderem am Hebbel-Theater, Renaissance-Theater, am Theater am Kurfürstendamm). Später geht sie ans Theater nach Hamburg. Dort lebt sie noch heute. Darüber hinaus ist sie an Bühnen in Bremen, Wien und München engagiert und unternimmt zahlreiche Tourneen. Stets bleibt die Theaterarbeit der Mittelpunkt ihrer schauspielerischen Tätigkeit. Die Filmarbeit bleibt der Bühnenarbeit untergeordnet.
- 1948
Gisela Trwoe in ihrem Debütfilm "Straßenbekanntnschaft" aus dem Jahr 1948 - Foto: Kurt Wunsch
Im DEFA-Film Straßenbekanntschaft (R: Peter Pewas) hat sie ihr Filmdebüt.
- 1948
- Sie ist auch in den DEFA-Produktionen Affaire Blum (R: Erich Engel) und Grube Morgenrot (R: Wolfgang Schleif) zu sehen. Danach spielt sie bis Mitte der 50er Jahre ausschließlich in Produktionen im Westen Deutschlands.
- 1956/1957
Gisela Trowe in dem DEFA-Film "Damals in Paris" aus dem Jahr 1956 - Foto: Rudolf Meister
Sie wird ein weiteres Mal bei der DEFA verpflichtet und spielt künstlerisch anspruchsvolle Hauptrollen in den Filmen Damals in Paris (R: Carl Balhaus) und Wo du hingehst (R: Martin Hellberg). Ihre Filmarbeit im Osten ist damit endgültig beendet.
- 1992/1993
- Seit den 80ern gewinnt sie große Popularität mit regelmäßigen Auftritten in Fernsehserien wie zum Beispiel in Unser Lehrer Dr. Specht (R: Werner Masten, Vera Loebner) als ironische Vermieterin Pia Kleinholz mit orangeroten Haaren und schnippischem Mundwerk und Ein Bayer auf Rügen (R: Walter Bannert, Wigbert Wicker).
- 2000
- Trowe übernimmt die Rolle der Charlotte in der Ingrid-Noll-Verfilmung Kalt ist der Abendhauch (R: Rainer Kaufmann). Das ist der bisher letzte Kino-Spielfilm mit Gisela Trowe.
- Bis ins hohe Alter Gisela Trowe in zahlreichen Fernsehfilmen und -serien.
- 2002
- Ehrung durch den Senat der Freien und Hansestadt Hamburg mit der "Biermann-Ratjen-Medaille" für ihre künstlerischen Verdienste um die Stadt Hamburg.
- 2004
- So ist sie in mehreren Folgen der achtteiligen Fernsehreihe Der Landarzt zu sehen.
- Trowe ist auch als Synchronsprecherin gefragt und leiht u. a. Gina Lollobrigida, Simone Signoret und Monica Vitti ihre Stimme
- Sie ist 20 Jahre lang mit dem Regisseur Thomas Engel (* 1922) verheiratet
- 5. April 2010
stirbt in Hamburg.
Zusammenstellung: Peter Warnecke