Im Juni 2006 erhielt das Filmmuseum Potsdam von der Tochter Winnie Markus' den Nachlass der Mutter als Dauerleihgabe. Wir stellen Ihnen hier einige Objekte vor. Für Fragen und Nutzungswünsche setzen Sie sich telefonisch (0049/331 56 704 18) oder per Mail (b.scholz@filmmuseum-potsdam.de) mit uns in Verbindung.
Biographie
- 16. Mai 1921
Zeugnis für das Schuljahr 1927/28 der Prager Elementarschule - Nachlass Winnie Markus
Hier klicken …
- Geboren in Prag
- Nach dem Gymnasium absolviert Markus eine Ballettausbildung.
- 1937 - 1939
Brief an das Schauspiel- und Regieseminar Schönbrunn 1937 - Nachlass Winnie Markus
Hier klicken …
- Besuch des Reinhardt-Seminars in Wien
- 1939
- Theaterdebüt am Theater in der Josefstadt in Wien. Wenig später holt Heinz Hilpert sie an die Berliner Bühnen, wo sie in einer Reihe von tragenden Rollen zu sehen ist.
- Filmdebüt in Mutterliebe (R: Gustav Ucicky)
- Sie wird in den Kriegsjahren Publikumsliebling mit Filmrollen, in denen sie das sanfte, liebenswürdige junge Mädchen spielt. Erfolg hat sie mit Filmen wie Herz geht vor Anker (1940), Die Geierwally (1940), Sommerliebe (1942), Wen die Götter lieben (1942), Tonelli (1943) und Das alte Lied (1945).
- 1945
- Nach dem Krieg kann sie nahezu nahtlos ihre Arbeit im Film fortsetzen. Sie spielt in den folgenden Jahren ausschließlich in Filmen, die in der Bundesrepublik oder in Österreich produziert werden. Sie ist unter anderem in einigen anspruchsvollen Produktionen der Nachkriegsfilmproduktion ("Trümmerfilme") zu sehen, so 1947 in Helmut Käutners In jenen Tagen.
- 1946
- Heirat mit dem Berliner Hotelier Heinz Zellermeyer. Die Ehe wird 1952 geschieden.
- 50er Jahre
Winnie Markus privat - Foto: R. Wilhelmi - Nachlass Winiie Markus
In den 50er Jahre tritt Markus in mehr als zwei Dutzend Filmen auf.
- 1959
- Ihre Filmkarriere findet einen ersten Abschluss. In dem Film Melodie und Rhythmus wird sie in den Credits nicht mehr erwähnt.
- 1959
- Heirat mit dem "Salzbaron" Adi Vogel. Sie zieht sich aus dem Filmgeschäft zurück und lebt auf Schloss Fuschl im Salzkammergut. Dort übernimmt sie vor allem repräsentative Pflichten im Geschäft ihres Mannes.
- 1976
- Das Unternehmen des Ehemannes bricht zusammen.
- 1980
- Markus kehrt in ihren Beruf als Schauspielerin zurück, findet aber im Kino-Film keine Beschäftigung mehr.
- Juni 1986
Filmband in Gold für "Langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film" - Nachlass Winnie Markus
Hier klicken … Auszeichnung mit dem Filmband in Gold für "Langjähriges und hervorragendes Wirken im deutschen Film"
- November 1987
- Auszeichnung mit dem Bundesverdienstkreuz
- 1989
- Auftritt in Fernsehfilmen und -serien. So ist sie unter anderem die Mutter der von Uschi Glas gespielten Julia Theresa Heininger in der zwischen 1989 und 1993 laufenden 37teiligen ZDF-Serie Zwei Münchner in Hamburg.
- 2001
- Letztmalig steht Winnie Markus in dem Fernsehfilm Rosamunde Pilcher. Blumen im Regen (R: Ralf Gregan) vor der Kamera.
- 9. März 2002
- Gestorben in München
Zusammenstellung: Peter Warnecke