Der Rückzug der Braunkohleindustrie eröffnet der Natur in der Lausitz überraschende Entwicklungsmöglichkeiten. Das dokumentiert der Film
Die Lausitz
- Experiment Natur eindrücklich: Neben Graukranichen, die im Frühjahr zu Hunderten einfliegen, um sich zu paaren, durchkämmen Wölfe das Gebiet, gelockt von Rehen, Hirschen und Wildschweinen. Aufgrund der Größe freigewordener Flächen stellt sich für Forschung und Naturschutz die Frage: Muss man die einstigen Abraumhalden und Brachflächen neu strukturieren oder können sich Tiere und Pflanzen dort ohne Eingriffe durch den Menschen frei entwickeln?
Die Wasserstoff-Revolution, die seit Jahrzehnten versprochen wird, ist bisher ausgeblieben. Aktuell wird die Forschung in der Lausitz mit hohen Fördergeldern weiter vorangetrieben. Wasserstoff soll als Energiespeicher die Energiewende absichern. So hängt vielleicht auch die Zukunft der Stahl- und Zementindustrie in Europa davon ab, ob die Produktion mit Wasserstoff klimaneutral umgestellt werden kann. Der aktuelle Dokumentarfilm
Die Wasserstoff-Rebellen
geht der Frage nach, ob die Zeit für das »Super-Molekül« endlich gekommen sei?
Anschließend: Gespräch mit den Filmemacher*innen Sebastian Koerner, Maren Schibilsky, Wolfgang Albus sowie mit N.N. (Wasserstoff-Expert*in)
Moderation: Ernst-Alfred Müller (FÖN e.V.)
Eine Veranstaltung des FÖN e.V.