Ausstellung und Begleitprogramm How to Catch a Nazi

Ausstellung und Begleitprogramm
bis 1.2.2026

Adolf Eichmann, ehemaliger Obersturmbannführer der SS, war maßgeblich für die Deportation und Ermordung von Jüdinnen und Juden verantwortlich. Der Gerichtsprozess gegen ihn im Jahr 1961 war der erste, in dem Überlebende in großer Zahl vor der Weltöffentlichkeit Zeugnis von den Verbrechen der Nazis ablegten und den Schmerz und das Leid der Opfer dokumentierten. Anhand von Exponaten und orientiert an Erzählweisen des Agentenfilms, macht die Sonderausstellung Eichmanns Ergreifung und den Prozess gegen ihn nachvollziehbar.

Veranstaltet von der Adolf Rosenberger gGmbH und dem Filmmuseum Potsdam
Schirmherr: Günther Jauch


Lebende Ware

R: Wolfgang Luderer
D: Horst Schulze, Marion van de Kamp, Hannjo Hasse
DDR 1966, 97′
Einführung: Dr. Lisa Schoß (Kulturwissenschaftlerin)

Vier Schwestern: Arche Noah

R: Claude Lanzmann
F 2017, Dok., 69′

Delegation

R: Asaf Saban
D: Yoav Bavly, Neomi Harari, Leib Lev Levin
Israel/PL/D 2023, 99′
Mit Moderation/Filmgespräch/Gästen
Anmeldung für Schulklassen über www.filmernst.de/Anmeldung.html

Vortrag: Spannender Film - spannende Ausstellung?

von Dr. Ariane Karbe (Museumsberaterin)

Operation Finale

R: Chris Weitz
D: Oscar Isaac, Ben Kingsley, Mélanie Laurent
USA 2018, 123′

Auf den Spuren des Henkers

R: Joachim Besser,Peter Schier-Gribowsky
BRD 1961, Dok., 63′

Der Code

R: Assaf Lapid
Israel /D 2023, Dok., 79′

A Real Pain

R: Jesse Eisenberg
D: Jesse Eisenberg, Kieran Culkin, Jennifer Grey
USA 2025, 90′
Mit Moderation/Gespräch
Anmeldung für Schulklassen über www.filmernst.de/Anmeldung.html