Bronsteins Kinder

Bronsteins Kinder
Bronsteins Kinder

Jurek Beckers gleichnamiger Roman gehört zu den literarisch herausragenden Werken über die Lebenswelt der jüdischen Nachkriegsgeneration in der DDR. Der Film spielt im jüdischen Milieu Ost-Berlins der 1970er Jahre und erzählt von den Liebeswirren Heranwachsender, von Traumatisierungen der Nachkriegszeit und der Schuld eines Nazi-Verbrechers. Ein Schlüsselfilm über die deutsch-jüdische Erfahrung.
Einführung: Prof. Dr. Frank Stern (MMZ Potsdam/Universität Wien)

Past Dates

20 Mai 2015 | 19:00

Internationaler jüdischer und israelischer Spielfilm ERINNERUNG, RELIGION LIEBE