1
2
3
1
2
3
1
2
3
Toggle navigation
Suche
Aktuell
Aktuell
Digitales
Digitales
Digitales
Kino2online
Virtuelle Ausstellung 40 Jahre Filmmuseum Potsdam
Virtuelle Rundgänge
Filmwissen Online
ABSPANN
Ausstellungen
Ausstellungen
Ausstellungen
TRAUMFABRIK - 100 Jahre Film in Babelsberg
HOW TO CATCH A NAZI
Foyerausstellung
Das besondere Objekt
Skladanowskys Bioscop
Rückschau
Kino
Kino
Kino
Spielplan
Filmreihen/Events
Über das Kino
Kinderfilme
Vermittlung
Welte-Kinoorgel
Vorschau
Vermietung
Programmarchiv
Gäste im Filmmuseum
Kino2online
Kino2online
Sammlungen
Sammlungen
Sammlungen
Benutzung
Bestände / Suche
Restaurierung
Schaudepot
Das kleine Tonfilmmuseum Babelsberg
Forschung
Forschung
Forschung
Aktuelle Forschungsprojekte
Abgeschlossene Forschungsprojekte
Publikationen
Master Filmkulturerbe
Kinoprogrammabo
Start
Sammlungen
DE
EN
Volltextsuche
Archivsuche
Suchen
Kontakt / Anfahrt
Öffnungszeiten / Preise
Führungen / Vermittlung
Über uns
Freundeskreis
Museumsshop
Vermietung
Gastronomie
Barrierefreiheit
Presse
Kinoprogrammabo
Institut der Filmuniversität
virtuelle Ausstellung
<zurück
Vor>
Spielplan Mai
2025
Mo
Di
Mi
Do
Fr
Sa
So
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12
13
14
15
16
17
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
Wolfgang Braumann
Biographie
7.1.1938
Geboren in Potsdam
1956 - 1961
Studium an der Deutschen Hochschule für Filmkunst in Babelsberg, Fachrichtung Kamera. Abschluss als Diplom-Kameramann
1961
Beginn der Tätigkeit im DEFA-Studio für Spielfilme, zunächst als Kameraassistent und 2. Kameramann, u.a. bei Werner Bergmann und Karl Plintzner
1966 - 1990
Verantwortlicher Kameramann bei 36 Spielfilmen für Kino und Fernsehen, zum großen Teil bei Filmen für Kinder und Jugendliche
1991 - 1997
Freiberufliche Arbeit, vorwiegend für öffentlich-rechtliche und private TV-Anstalten
1998
Volkshochschulkurs zur Ölmalerei unter Leitung des Malers Professor Daoud Salman Anad
2000/02/03
Ausstellungen mit Bildern von Wolfgang Braumann in Potsdam
Filmographie
1966
Oben fährt der große Wagen
(RE: Christian Steinke, TV)
1967
Turlis Abenteuer
(RE: Walter Beck)
Kamera mit Günter Haubold
1968
Die Nacht im Grenzwald
(RE: Kurt Barthel)
1970
Weil ich Dich liebe ...
(RE: Helmut Brandis, Hans Kratzert)
1970
Wir kaufen eine Feuerwehr
(RE: Hans Kratzert)
1971
Hut ab, wenn du küsst!
(RE: Rolf Losansky)
1972
Der Mann, der nach der Oma kam
(RE: Roland Oehme)
1972
Tecumseh
(RE: Hans Kratzert)
1973
Die Squaw Tschapajews
(RE: Günter Meyer)
1973
Unterm Birnbaum
(RE: Ralf Kirsten)
1973
Der Wüstenkönig von Brandenburg
(RE: Hans Kratzert)
1974
Hans Röckle und der Teufel
(RE: Hans Kratzert)
1975
Am Ende der Welt
(RE: Hans Kratzert)
1975
... die Bösewichter müssen dran
(RE: Thomas Kuschel)
1976
Konzert für Bratpfanne und Orchester
(RE: Hannelore Unterberg)
1977
Ottokar der Weltverbesserer
(RE: Hans Kratzert)
1977
Wer reißt denn gleich vorm Teufel aus
(RE: Egon Schlegel)
1978
Ein Sonntagskind, das manchmal spinnt
(RE: Hans Kratzert)
1979
Hochzeit in Weltzow
(RE: Georgi Kissimow, TV)
1979
Das Pferdemädchen
(RE: Egon Schlegel)
1980
Der Baulöwe
(RE: Georgi Kissimow)
1980
Max und siebeneinhalb Jungen
(RE: Egon Schlegel)
1980
Nicht verzagen, Trudchen fragen
(RE: Günter Stahnke, TV)
1981
Freunde in Preußen
(RE: Rolf Busch) Auftragsfilm der Allianzfilm GmbH für das ZDF
1982
Der Prinz hinter den sieben Meeren
(RE: Walter Beck)
1983
Zille und ick
(RE: Werner W. Wallroth)
1984
Das Eismeer ruft
(RE: Jörg Foth)
1984
Biberspur
(RE: Walter Beck)
1985
Der Doppelgänger
(RE: Werner W. Wallroth)
1987
Der Schwur von Rabenhorst
(RE: Hans Kratzert)
1988
Kai aus der Kiste
(RE: Günter Meyer)
1988
Froschkönig
(RE: Walter Beck)
1990
Der Streit um des Esels Schatten
(RE: Walter Beck)
1991
Die Sprungdeckeluhr
(RE: Gunter Friedrich)
1992
Sherlock Holmes und die sieben Zwerge
(RE: Günter Meyer, 8-teilige ARD-
Fernsehserie / Kinofassung 1994)