Aufgepasst, junge Filmfans! Die Future-Sektion des Festivals lädt Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren ein, Kurzfilme aus den Bereichen Dokumentation, Animation und Spielfilm zu entdecken. Drei Tage mit 17 Filmen aus acht Ländern - darunter Australien, Peru und Litauen - behandeln Themen der Selbstfindung, des Gewissens oder der Freundschaft. Im Anschluss wird in kurzen Fragerunden gemeinsam über die Filme gesprochen.
Alle Filme sind mit einer Live-Vertonung auf Deutsch und mit englischen Untertiteln zu erleben. Der Eintritt ist frei.
(empfohlen ab 10 Jahre)
Das Future-Pogramm im Filmmuseum besteht aus:
No Limits
R: Kilian Glassner, D 2022, 9'
Chiquita
R: Ibet Luna Huaccachi, Peru 2023, 19'
Tahlequah The Whale: A Dance of Grief
R: Daniel Kreizberg, Litauen 2023, 15'
Spatzenhirn
R: Arun Leander Boudodimos, D 2023, 2'
Kleingeld
R: Daniël Bakker, NL 2023, 19'
Filmfestival vom 24. bis 27. AprilDas größte Studierendenfilmfestival Europas bringt erneut internationale Filme, Stimmen und Menschen nach Potsdam. Fünf Tage lang wird das Filmmuseum Potsdam zum Festivalschauplatz, in dem kulturelle Vielfalt und das Kino als Ort der Begegnung und Vernetzung gefeiert wird. Das Festival wird von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg auf die Beine gestellt und findet bereits in der 54. Ausgabe statt. Es bietet jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Plattform, ihre kreativen Werke einem breiten Publikum sowie der Branche zu präsentieren und sich auf Augenhöhe auszutauschen. In diesem Jahr werden unter dem Motto »Beyond« die Grenzen des Kinos ausgelotet und neue Wege erforscht.Eine Veranstaltung der Filmuniversität BabelsbergKONRAD WOLF