Retrospektive I: Till Eulenspiegel / Winfried Glatzeder aus dem Archiv

Retrospektive I: Till Eulenspiegel / Winfried Glatzeder aus dem Archiv

Weltweit liegt in den Archiven analoges Filmmaterial. Mit modernsten Techniken wird dafür gesorgt, dass dieses Material erhalten bleibt. Doch nur wenige Archive können eine solch aufwendige Bewahrung gewährleisten. Die Arbeit von Archiven ist ein Wettlauf mit der Zeit, zum Erhalt des Filmerbes. Wie sehen diese Herausforderungen konkret aus? Und welche Lösungen kann es geben?

Katja Krause, Leiterin der Universitätsbibliothek und des Archivs der Filmuniversität Babelsberg gibt Einblicke in ihre Arbeit. Im Anschluss werden neu restaurierte und erstmals zugängliche Filme aus den Beständen des Filmuni-Archivs und der DEFA-Stiftung gezeigt: Till Eulenspiegel (R: Rainer Simon, DDR 1975) und als Vorfilm Der weiße Mantel (R: Alfredo Calvimontes, DDR 1965) - in beiden Filmen spielt der beliebte Schauspieler Winfried Glatzeder die Hauptrolle.

Till Eulenspiegel R: Rainer Simon, DDR 1974, 104'
Vorfilm: Der weiße Mantel R: Alfredo Calvimontes, DDR 1965, 13'
In Anwesenheit von Regisseur Rainer Simon und Schauspieler Winfried Glatzeder

Einführung: Katja Krause (Filmuniversität Babelsberg)

Past Dates

25 April 2024 | 19:30

Sehsüchte - International Student Film Festival

Filmfestival vom 24. bis 27. AprilDas größte Studierendenfilmfestival Europas bringt erneut internationale Filme, Stimmen und Menschen nach Potsdam. Fünf Tage lang wird das Filmmuseum Potsdam zum Festivalschauplatz, in dem kulturelle Vielfalt und das Kino als Ort der Begegnung und Vernetzung gefeiert wird. Das Festival wird von Studierenden der Filmuniversität Babelsberg auf die Beine gestellt und findet bereits in der 54. Ausgabe statt. Es bietet jungen Filmschaffenden aus aller Welt eine Plattform, ihre kreativen Werke einem breiten Publikum sowie der Branche zu präsentieren und sich auf Augenhöhe auszutauschen. In diesem Jahr werden unter dem Motto »Beyond« die Grenzen des Kinos ausgelotet und neue Wege erforscht.Eine Veranstaltung der Filmuniversität BabelsbergKONRAD WOLF