Emil hat gerade seine Dienstzeit bei der Armee beendet und durch Vermittlung seines älteren Bruders Beschäftigung als Komparse im Filmstudio Babelsberg gefunden. Hier lernt er das Tanzdouble Milou kennen, eine Französin. Emil verabredet sich mit Milou für den kommenden Tag, den 13. August 1961. Doch mit Beginn des Mauerbaus ist dem französischen Stab, der in einem Hotel in West-Berlin untergebracht ist, der Weg nach Babelsberg verwehrt. Im Büro eines nicht mehr anwesenden Produktionsleiters hat Emil die wahnwitzige Idee, ein internationales Filmprojekt auf die Beine zu stellen, das die französischen Darsteller*innen und seine Geliebte noch einmal zurückbringt.
Die in den Babelsberger Studios gedrehte Liebesgeschichte und Komödie beschwört die verbindende Macht und die Magie des Kinos. Es ist die erste Produktion der neu gegründeten Produktionsgesellschaft »Traumfabrik Babelsberg«.
Am 5.9., 19 Uhr: Vorführung mit Gästen im Studio Babelsberg Filmtalk
Flankierend zu den Vorführungen präsentieren wir im Museumsfoyer
Entwürfe,
Kostüme und weitere Originale vom »Traumfabrik«-Set.
Ausgesuchte aktuelle Filme, die durch die immer schnellere Auswertungskette viel zu kurz in den Kinos zu sehen sind, können Sie auf der großen Leinwand genießen. Bei uns sollen Sie nichts verpassen! In der Regel laufen internationale Filme sowohl synchronisiert als auch in den untertitelten Originalfassungen.