Ökofilmtour


Die Akte Wal

R: Cheryl Dean, Nick Dean
A 2020, Dok., 53′
Anschließend: Gespräch mit Gästen
Moderation: Katrin Springer (Ökofilmtour)
Eintritt: 3,- Euro

Feierliche Eröffnung der Ökofilmtour 2023

Filmvorführung: Into the Ice
R: Lars Henrik Ostenfeld, 2022, Dok. 85 Min.

Begrüßung durch Christine Handke (Direktorin des Filmmuseums Potsdam) und Prof. Dr. Susanne Stürmer (Präsidentin der Filmuniversität Babelsberg KONRAD WOLF)
Grusswort von Axel Vogel (Minister für Landwirtschaft, Umwelt und Klimaschutz des Landes Brandenburg)

Stadtratten - Unbekannte Parallelwelt

R: Maria Wischnewski
D 2023, Dok., 52′
Anschließend: Filmgespräch mit Regisseurin Maria Wischnewski und Wissenschaftler*innen des Umweltbundesamtes (UBA)
Moderation: Katrin Springer (Leiterin der Ökofilmtour)
Eintritt frei

Menschenaffen - Eine Geschichte von Gefühl und Geist

R: Anja Krug-Metzinger
D 2021, Dok., 52′
Anschließend: Filmgespräch mit Anja Krug-Metzinger und weiteren Gästen
Moderation: Katrin Springer (Ökofilmtour)
Eintritt: 5,- Euro

Vogelperspektiven

R: Jörg Adolph
D 2022, Dok., 106′
Anschließend: Gespräch mit Filmprotagonist und Autor Arnulf Conradi sowie Romy Reichel (NABU) und Wolfgang Mädlow (AG Berlin-Brandenburger Ornithologen)
Moderation: Katrin Springer (Leiterin der Ökofilmtour)
Eintritt: 5,- Euro

49 Problems (And My Future Is One)

R: Maxi Buck
D 2022, Dok., 86′
Anschließend: Gespräch zum Spannungsfeld Aktivismus und Filmschaffen mit Regisseur Maxi Buck und Klimaaktivist*innen

Wen dürfen wir essen?

R: Jakob Schmidt, Jannis Funk
D 2022, 64′
Anschließend: Filmgespräch mit den Regisseuren Jakob Schmidt und Jannis Funk sowie weiteren Gästen
Moderation: Katrin Springer (Leiterin der Ökofilmtour)