Von den über 3.000 Objekten der filmtechnischen Sammlung werden fast 400 im Schaudepot präsentiert: Kameras, Scheinwerfer, Tonrekorder, Kopierwerksmaschinen und nicht zuletzt Filmprojektoren in vielen analogen Formaten. Equipment für den Profi und das große Kino trifft auf Geräte für Zuhause, für das Drehen im privaten Kreis.
Die Führung bietet einen Überblick über die gezeigten technischen Objekte und führt in die acht Themenstationen ein. Technologische Entwicklungen und die Arbeit in der Sammlung werden dort zusammen betrachtet: Was bedeutet die Tonfilmumstellung für den Filmdreh? Aber auch: Warum lackiert die Restaurierung korrodierte Objekte nicht einfach neu?
Als Highlight werden ausgewählte Filmapparate in Aktion gezeigt. Das Publikum kann die Wirkungsweise der Geräte in Bewegung entdecken und den vergessenen Sound der analogen Projektion hören.
Führung mit Ralf Forster (Sammlungskurator Filmtechnik)
Anmeldung erforderlich: hier
Ort:Schaudepot in den SammlungenMarlene-Dietrich-Allee 12a14482 PotsdamSeit Januar 2025 zeigt das Schaudepot des Filmmuseums Potsdam im neuen Sammlungsgebäude in Babelsberg rund 750 Exponate und 400 Schriftstücke. Darunter sind Filmtechnik- und Szenenbild-Objekte sowie Requisiten und Kostümteile zur Geschichte des Films. Es handelt sich um eine kleine Auswahl aus den über eine Million Objekte umfassenden Beständen.Dieser einmalige Fundus bietet einen umfassenden Querschnitt der vielfältigen Ausdrucksformen und Produktionsbedingungen des deutschen Kinos von den Anfängen bis zur Gegenwart und nimmt besonders die Entwicklung des Studiogeländes in Babelsberg in den Blick. Neben der Präsentation der Objekte selbst ermöglicht das Schaudepot auch einen Blick hinter die Kulissen der Arbeit in Sammlung und Archiv.Infos zu Führungen und Vermittlungsangeboten:b.rabe@filmmuseum-potsdam.de